KOSTENLOSER Versand innerhalb Deutschlands ab 150€
Wunschzettel Konto Warenkorb
Paintball_Sports_Paintball_Onlineshop
 

Dye CZR+ Paintball Markierer im Produkttest

DYE CZR+
Freitag Oktober 17, 2025

Willkommen zu einem neuen Produkttest. Heute nehmen wir für Euch mit der Dye CZR+ einen brandneuen und sehr preiswerten Einstiegsmarkierer unter die Lupe, der es leistungstechnisch aber durchaus in sich hat. Für rund 350,- Euro erhaltet Ihr bei Dye derzeit einen vollwertigen E-Pneumaten der richtigen Spaß macht und mit dem Ihr ein top Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt. Aber lest selber, was das neue Modell so alles drauf hat …

 

Seit rund fünf Jahren gehört die Dye Rize CZR zu den besten Einstiegsmarkierern im Preisbereich von 300 bis 400 Euro. Durch das bewährte, e-pneumatische Bolzensystem, das Dye bis 2010 sogar in seinen Highend Markierer Modellen verwendete, bietet die CZR top Leistung zum kleinen Preis. Nun war es jedoch an der Zeit für einen Nachfolger und so hat die Anfang des Jahres die neue und deutlich überarbeitet CZR+ auf den Markt gebracht. Optisch sieht die CZR+ zunächst aus wie das Vorgängermodell in anderen Farbkombinationen. Wer aber genauer hinschaut, erkennt eine Vielzahl interessanter Verbesserungen, die diesen Markierer, trotz seines extrem günstigen Preises, zu einer echten Alternative für alle Neueinsteiger machen. Kaum ein anderes Modell im Preisbereich von 350 bis 400 Euro verfügt über derart viele Produktfeatures wie die Dye CZR+. Der Markierer ist in Sachen Leistung sogar so gut, dass Ihr damit direkt in den Einsteigerligen des Turniersports anfangen könnt. – Den Beleg hat das Paintball Rookie Open Turnier (Pro-Paintball.de) eindrucksvoll geliefert. Dort traten im Vorjahr gleich drei Einsteigerteams mit von Dye bereitgestellter CZR Ausrüstung an und konnten problemlos mit den anderen Teams mithalten.

 

Kommen wir nun aber zur neuen Dye CZR+ und den Unterschieden bzw. Upgrades zum Vorgängermodell. Die frischen Farbkombinationen hatten wir ja bereits angesprochen. Die Dye Rize CRZ+ gibt es zum Verkaufsstart in insgesamt sechs Farbvarianten. Vier Standardfarben zum Preis von 349,95 Euro und zwei Sondermodelle mit aufwendigerer Camo-Eloxierung zum Preis von je 399,95 Euro. Damit sollte optisch für jeden etwas dabei sein.Nun wollen wir ein wenig auf die technischen Features eingehen. Was als Erstes auffällt, ist der Lauf. Dieser ist bei allen CZR+ Modellen einfarbig schwarz. Die wichtigste Neuerung allerdings, er ist aus Kunststoff. Dye hat es geschafft, einen Lauf aus dem gleichen hochbelastbaren Polymer herzustellen, aus dem auch der Dye Rotor besteht. Das Ergebnis ist ein ultraleichter, extrem belastbarer Lauf, der obendrein noch eine UL-I Hülse beinhaltet. Damit kommt die CZR+ serienmäßig mit einem vollwertigen Laufset zu Euch nachhause und das in dieser Preisklasse. Das gab es so noch nie!

 

Die mitgelieferte Hülse hat eine .688er-Bohrung, was dem üblichen Standard bei Dye entspricht. Damit könnt Ihr nahezu jede Paint am Markt problemlos schießen. Wenn Ihr den Markierer dann optimieren wollt, könnt Ihr einfach weitere UL-I Hülsen einzeln im Zubehör nachkaufen und Euch so nach und nach Euer perfektes Laufsystem zusammenstellen.

 

Weiter geht’s mit dem ASA. Dieser hat bereits serienmäßig einen On/Off integriert, sodass Ihr das Luftsystem ohne Druck vom Markierer lösen könnt. Auch dieses Feature findet ihr sonst eigentlich nicht bei Markierern in dieser Preisklasse. Auch den Abzug hat Dye überarbeitet. Der neue, nach vorne geschwungene Trigger hat ein verbessertes Ansprechverhalten und ermöglicht dank Mikro-Switch-Auslöser ultraschnelle Schussfolgen. Geübte Spieler können mit dem Zwei-Finger-Abzug problemlos 10-15 Bälle pro Sekunde mit diesem Markierer verschießen und das im Semi-Auto Modus.

 

Auch unter der Haube erstrahlt die Dye CZR+ in neuem Glanz. Das bereits aus dem Vorgängermodell bekannte Fusion Bolt System wurde nochmal optimiert für ein sanfteres Schussverhalten und noch lauf-effizienteres Arbeiten. Um die Wartung zu erleichtern, hat Dye die Back Cap des Markierers gleich noch mit überarbeitet. Diese ist jetzt Toolless und ermöglicht eine Wartung des Bolzens ohne zusätzliches Werkzeug. Damit Ihr Euch beim Wechseln der O-Ringe nicht vertut, sind diese, wie bei allen anderen Dye Markierern auch, farbkodiert. Damit könnt Ihr die O-Ringe bei der Wartung oder beim Austausch nicht mehr in der Größe verwechseln. Zu guter Letzt wurde der CZR+ noch das neueste Gen. 4 Eye Pipe spendiert. Diese verfügt über ca. 40 % stärkeres Material als beim Vorgängermodell, was dafür sorgt, dass man sie weniger oft austauschen muss. Selbstverständlich wurden auch die anderen bewährten Features des Vorgängermodells eins zu eins in die neue CZR+ übernommen. So habt Ihr serienmäßig ein einstellbares Klemmfeed am Markierer und das von Dye bekannten 45-Degree Griffstück.

 

Im Lieferumfang ist außerdem ein großzügiges Ersatzteilset enthalten. Dieses beinhaltet einen 9V Block, damit Ihr sofort mit dem Markierer losspielen könnt, ein O-Ring-Kit, eine Tube Dye Fett, ein Sechskantschlüssel-Set und ein Laufkondom für die Sicherheit abseits des Spielfelds. Geliefert wird die Dye CZR+ in einem optisch ansprechenden Pappkarton mit Schaumstoff-Inlay. Ihr seht, dieser Markierer lässt wirklich keine Wünsche offen und das für einen, wie wir finden, wirklich unschlagbar guten Preis. Am besten überzeugt Ihr Euch einfach selber vom Produkt und schaut sie Euch im Shop Eures Vertrauens einfach mal in Ruhe an. Wir garantieren, Ihr werdet nicht enttäuscht sein.

 

Soweit unser heutiger Produkttest zur Dye CZR+. Wir wünschen allen Dye Fans und Spielern, und auch denjenigen, die es vielleicht noch werden, ganz viel Spaß mit dem neuen Modell.

Warteliste beitreten Wir werden Sie informieren, wenn das Produkt auf Lager ist. Bitte hinterlassen Sie unten Ihre gültige E-Mail-Adresse.