KOSTENLOSER Versand innerhalb Deutschlands ab 100€
Wunschzettel Konto Warenkorb
Paintball_Sports_Paintball_Onlineshop
 

DPL, PRIME UND ICS – DIE TURNIER SAISON 2025

DPL, PRIME UND ICS - DIE TURNIER SAISON 2025
Mittwoch Mai 14, 2025

Die Turniersaison 2025 steht kurz vor dem Start. Zum Saisonauftakt haben wir mit den Verantwortlichen der DPL, der ICS und der PRIME Series gesprochen und sie um aktuelle Informationen zum Stand der Dinge sowie zur Saisonplanung gebeten. Herausgekommen ist ein umfassender Überblick über die diesjährigen Angebote im Turniersport. Ihr wollt wissen, was die Ligen und Turnierserien voneinander unterscheidet? Hier bekommt ihr die Antworten.

 

Die Paintball-Turniersaison startet wie gewohnt im April oder Mai. Die ersten Spieltage sind immer besonders aufregend – alle Teams brennen darauf, nach der langen Wintervorbereitung endlich aufs Feld zu gehen und sich auf Turnierniveau mit „echten Gegnern“ zu messen. Natürlich haben die Teams bereits in der Vorbereitung zahlreiche Spiele absolviert, und viele von ihnen kennen sich aus gemeinsamen Trainingseinheiten der vergangenen Monate. Doch wenn man dann plötzlich auf einem Liga-Spielfeld steht – mit Schiedsrichtern, Scoreboard und Zuschauern – schießt das Adrenalin selbst dem abgebrühtesten Bundesligaspieler noch einmal kräftig in den Kopf. Wahrscheinlich kennt jeder Turnierspieler dieses aufgeregte Kribbeln im Bauch, wenn er zum ersten Punkt der Saison an der Base steht und der 10-Seconds-Counter mit lautem Piepen herunterzählt. Einfach ein unglaubliches Gefühl! Kurz vor dem Start der Turniersaison 2025 wollten wir für euch in Erfahrung bringen, was die verschiedenen Ligaformate und Turnierserien in diesem Jahr zu bieten haben. Um das Ganze möglichst transparent und vergleichbar zu gestalten, haben wir den Veranstaltern der drei großen Ligen – DPL, ICS und PRIME – exakt die gleichen Fragen gestellt. So könnt ihr die Antworten direkt miteinander vergleichen und euch ein besseres Bild davon machen, welche Liga oder welches Format am besten zu eurem Team passt. An dieser Stelle sei gesagt: In der ein oder anderen Liga sind sogar noch Plätze frei! Falls euer Team also in diesem Jahr noch mitspielen möchte, habt ihr jetzt noch die Chance zur Anmeldung. Und nun geht es endlich los mit unserem Interview! Wir wollten wissen …

 

PBS Magazin: Liebe Ligaveranstalter, bitte beschreibt eure Liga für unsere Leser in ein paar einfachen Worten und Sätzen. Was unterscheidet euch von den anderen Ligen? Und was macht eure Liga besonders oder einzigartig?

 

DPL: Zunächst macht uns sicherlich unser Name und unsere über 20-jährige Historie zu etwas Besonderem. Die Deutsche Paintball Liga (DPL) ist in ihrer Form einzigartig. Ein wesentlicher Punkt ist, dass es sich bei der DPL um eine echte Wettkampfliga handelt, bei der der faire und sportliche Vergleich im Mittelpunkt steht. Natürlich wissen wir alle, dass Paintball mehr als nur ein Sport ist. Unser Hobby gibt uns so viel mehr – das versteht jeder, der einmal in unsere Szene eingetaucht ist. Spaß und ein familiäres Umfeld spielen dabei eine große Rolle. Gleichzeitig merkt man in der DPL manchmal eine höhere Verbissenheit als bei anderen Veranstaltungen. Rivalitäten enden nicht immer sofort nach dem Verlassen der Pit, und es dauert manchmal etwas länger, bis sich das „Wir sind alle eine Family“-Gefühl wieder einstellt.

Das liegt sicherlich auch daran, dass die DPL die wohl professionellste Liga in Deutschland ist – mit einem gewissen Ruhm, den man hier erlangen kann. Teams, die sich wirklich in der Competition beweisen wollen, entscheiden sich in der Regel für die DPL. Zur Professionalität zählt auch unsere deutschlandweite Struktur und unser umfassendes Ligasystem, das über eine Vielzahl an Funktionen auf unserer Website verfügt. Auch in Sachen mediale Aufbereitung setzen wir Maßstäbe, die in der deutschen Szene kaum erreicht werden. Ein häufiger Kritikpunkt ist der Preis: Ja, die DPL ist oft teurer als Fun-Cups oder nicht vergleichbare Turnierserien. Doch diese Einnahmen fließen direkt zurück in den Sport.

Seit vielen Jahren engagiert sich die DPL aktiv für die Weiterentwicklung und den Erhalt des Paintballsports in Deutschland. Wir haben Einsteigerprogramme ins Leben gerufen, Events wie den Tag des Paintballsports oder Einsteigertage organisiert und mit Teambegleitern neue Unterstützungskonzepte erprobt. Zudem haben wir einen Paintball-Livestream vorangetrieben, ein deutsches Regelwerk erstellt, hunderte Schiedsrichter ausgebildet, die deutschen Nationalmannschaften bei internationalen Wettbewerben vertreten und unterstützen Turnierspielfelder aktiv beim Fortbestand.

 

ICS: Zunächst möchten wir betonen, dass wir uns nicht mit anderen Ligen oder Serien vergleichen oder uns anmaßen wollen, diese zu bewerten. Die ICS – Independent Club Series steht für PURE RAW PAINTBALL – von Spielern, für Spieler! Unser Konzept orientiert sich stark an den 99er BYO Sessions, die wir bereits vor 13 Jahren ins Leben gerufen haben und die sich seitdem großer Beliebtheit erfreuen. Bei uns erlebt ihr echtes Competition-Feeling, könnt ordentlich abräumen – und das alles in einer entspannten Club-Atmosphäre, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus geschätzt und geliebt wird. Wir stehen fest an eurer Seite und unterstützen euren Wunsch, so oft wie möglich zu fairen Konditionen spielen zu können. Wenn die Leute sich mit einem Lächeln verabschieden, wissen wir: Wir haben alles richtig gemacht.

 

PRIME: Die PRIME Series unterscheidet sich in ihrem Konzept und Angebot für Top-Teams und den Amateurbereich. Im Amateurbereich arbeiten wir mit Partnern in den angrenzenden Ländern zusammen, um ein starkes Nachwuchsangebot bereitzustellen. Mit einem europäischen Finale und einem Paintball-Trip nach Florida zum World Cup wollen wir hier echte Highlights bieten. Im Pro-Bereich ist unser Standort in Solms, Deutschland, der zentrale Hotspot für Teams in Zentraleuropa, die sich gezielt auf die NXL Pro oder Semi-Pro vorbereiten möchten. Gleichzeitig bieten wir deutschen Top-Teams, die nicht in der NXL antreten, die Möglichkeit, sich mit den besten Spielern Europas zu messen und von ihnen zu lernen.

 

PBS Magazin: Wo kann man euer Liga-Format in der Saison 2025 spielen? Welche Standorte gibt es, und welche Formate bzw. Spielklassen werden dort angeboten?

 

DPL: Die DPL wird in der Saison 2025 Spielklassen in vielen Regionen Deutschlands anbieten – und das auf unterschiedlichen Niveaustufen, je nach Möglichkeit und Nachfrage. Dabei werden grundsätzlich die folgenden Spielklassen für die jeweiligen Erfahrungsstufen angeboten:

 

Einsteiger:

  • Bezirksliga – 3 vs. 3 (Race to 1)
  • Landesliga – 5 vs. 5 (Race to 2)

 

Fortgeschrittene:

  • Oberliga – 5 vs. 5 (Race to 3)
  • Regionalliga – 5 vs. 5 (Race to 4)

 

Königsklasse:

  • Bundesliga – 5 vs. 5 (Race to 5)

 

Austragungsorte der DPL 2025:

 

  • Altlay (Rheinland-Pfalz)
  • Hildesheim (Niedersachsen)
  • Karlsruhe (Baden-Württemberg)
  • Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)
  • Neudenau (Baden-Württemberg)
  • Schwalmstadt (Hessen)
  • Uffenheim (Bayern)
  • Vysocany Bor (Tschechien)

 

Viele dieser Spielfelder sind langjährige Partner der DPL, und wir sind ihnen unglaublich dankbar. Ohne eine starke Partnerschaft wäre all das nicht möglich. Auch den Spielern sollte bewusst sein, dass die Spielfelder essenziell für unser Hobby sind. Welche Spielklasse an welchem Austragungsort tatsächlich gespielt wird, hängt maßgeblich von der Anzahl der angemeldeten Teams ab. Je früher sich Teams entscheiden und mit uns in die Kommunikation treten, desto besser – denn das gibt auch anderen Teams ein Signal. So kann verhindert werden, dass sich das Teilnehmerfeld zu stark aufteilt, was im schlimmsten Fall dazu führt, dass bestimmte Spielklassen nicht zustande kommen oder nicht voll besetzt sind.

Das hätte negative Folgen: Unvollständige oder gar fehlende Spielklassen bieten nicht das optimale Wettkampferlebnis. Im schlimmsten Fall brechen einzelne Teams auseinander, und die Teamlandschaft wird ausgedünnt. Umso mehr freut es uns aber, dass sich jedes Jahr in der DPL auch neue Teams gründen und an den Start gehen!

 

ICS: Kurz und knapp: im SUNDAYSCLUB! Das wohl magischste Feld Deutschlands. Unsere Serie umfasst drei Divisionen im 5-Mann-XBL sowie eine Division im M3 HTB-Format. Zudem unterstützen wir die Basis mit einer ROOKIE DIVISION im 3-Mann-Bereich. Die nächsthöhere Spielklasse ist die AMATEUR DIVISION im 5-Mann-Format, gefolgt von der SEMI-PRO und schließlich unserer höchsten Spielklasse – der PRO-DIVISION.

 

PRIME: In Deutschland bieten wir die 1. und 2. Bundesliga an einem zentralen Standort in Solms an. Zusätzlich gibt es im Amateurbereich die Div2 (5-Mann) und Div3 (3-Mann). Die Div2 und Div3 werden auch in Polen bei Battleground Paintball ausgetragen, während die Div3 zusätzlich in Belgien angeboten wird. Das europäische Finale findet ebenfalls in Solms statt.

 

PBS Magazin: Ihr habt sicherlich bereits zahlreiche Teams, die sich für diese Saison angemeldet haben. Nennt uns doch drei Favoriten, die aus eurer Sicht in eurer höchsten Liga dieses Jahr ganz vorne mitspielen werden.

 

DPL: Als neutraler Ligabetreiber ist es schwierig, einen klaren Favoriten zu benennen. Allerdings muss man sagen, dass alle derzeit angemeldeten Bundesliga-Teams zu den stärksten deutschen Mannschaften gehören – man könnte also jeden von ihnen als potenziellen Titelanwärter nennen.

Besonders freut es uns, dass die folgenden Teams uns erneut ihr Vertrauen ausgesprochen haben (in alphabetischer Reihenfolge):

 

            Ballistics Göttingen

            BM United Deidenberg (BEL)

            Dortmund BALLERN. Factory Team

            P!MP Squad Cologne

            Paintball Sports Factory Team Hannover

            King of Kingz Ninja Squad Schwalmstadt

 

Wir freuen uns zudem, dass einige Teams, die sich zwischenzeitlich für andere Ligen entschieden hatten, nun wieder in der DPL Bundesliga antreten. Manchmal stellt sich eben heraus, dass das Gras auf der anderen Seite des Zauns doch nicht grüner ist – und so heißen wir sie herzlich „zu Hause“ willkommen!

 

ICS: Das ist schwer zu beantworten, da alle unsere Teams auf einem hohen Niveau spielen. In der Saison 2024 konnte sich Roxy Army aus Dänemark den Gesamtsieg sichern. Grundsätzlich hat jedes angemeldete Team die Chance, Champion zu werden! Am besten schaut ihr selbst auf unserer Homepage vorbei und kürt euren persönlichen Favoriten.

 

PRIME: Unsere drei Favoriten sind die NXL PRO Teams Breakout Arena, PPArena und Gladiatori Unicusano.

 

PBS Magazin: Können sich Teams auch jetzt, Anfang April 2025, noch für eure Liga oder Turnierserie anmelden? Falls ja, wo sind noch Plätze verfügbar, und wie können sich interessierte Teams am besten bei euch melden?

 

DPL: Grundsätzlich ist eine Anmeldung noch möglich, sofern die Spielklassen nicht bereits voll sind. Wer teilnehmen möchte, sollte sich also schnell entscheiden, damit die Spielklassen rechtzeitig komplettiert werden können – denn der Saisonstart steht kurz bevor. Für Neueinsteiger gibt es auch während der laufenden Saison noch die Möglichkeit, in die Bezirksliga einzusteigen.

Die einfachste Möglichkeit zur Anmeldung ist über die DPL-Webseite, wo verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Neben E-Mail und Kontaktformular bieten wir auch telefonischen Support sowie eine Erreichbarkeit via WhatsApp an. In jedem Fall werden wir gemeinsam mit dem jeweiligen Ligakoordinator versuchen, eine kurzfristige Teilnahme zu ermöglichen. Wir freuen uns über jedes Team und jeden Einzelspieler, der bereit ist, Farbe in die Luft zu bringen!

 

ICS: Wir können nur abschätzen, wie sich die Lage entwickelt. Stand 17.02.2025 sind alle Divisionen bereits voll besetzt – mit Ausnahme unserer Pro Division! Bleibt über unsere Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden oder schaut regelmäßig auf unserer Website vorbei, um zu sehen, ob noch Plätze frei werden. Für eine schnelle Kontaktaufnahme genügt eine E-Mail an anmeldung@ics-paintball.de oder eine persönliche Nachricht (PN).

 

PRIME: Es sind noch Anmeldungen je nach Division bis zum 15.04.25 möglich. Wir haben die Mindestanzahl von 8+ Teams erreicht, bieten aber zumeist Platz für bis zu 12 Teams.

 

PBS Magazin: Was möchtet Ihr unseren Lesern noch zu Eurer Liga bzw. Eurem Turnierformat sagen? Gibt es wichtige Informationen die wir in unserer Fragestellung evtl. vergessen haben?

 

DPL: Im Großen und Ganzen ist die DPL als Urgestein in der Szene sicherlich vielen bereits bekannt, und die gestellten Fragen decken bereits eine Menge ab. Weitere Informationen sind jederzeit auf unserer Webseite unter dpl-online.de zu finden. Dort gibt es auch einen speziellen Einsteigerbereich unter der Rubrik „Dein Einstieg“ – nicht nur für Neulinge interessant, sondern auch für diejenigen, die glauben, die DPL bereits zu kennen. Denn auch in der DPL gibt es immer wieder Veränderungen. Anpassungen, beispielsweise im Regelwerk, werden selbstverständlich über News-Beiträge kommuniziert. Doch es gibt auch interne Veränderungen, die nicht sofort sichtbar sind – diese lassen sich oft erst durch direkte Kommunikation erfahren.

Sollte jemand in der Vergangenheit ein schlechtes Erlebnis mit der DPL gemacht haben (und ja, davon gibt es sicherlich einige), dann ist uns daran gelegen, davon zu erfahren – am besten im direkten Austausch. Wir nehmen konstruktives Feedback sehr ernst und sind bereit, aus vergangenen Fehlern zu lernen. In vielen Fällen haben wir bereits im Nachhinein erkannt, wo Verbesserungen nötig sind, und wir arbeiten kontinuierlich daran, Dinge zum Positiven zu verändern. Am Ende funktioniert dies jedoch nur gemeinsam. Dieser Punkt richtet sich auch an andere Ligabetreiber und Beteiligte: Wenn wir den Turnierpaintball weiter nach vorne bringen wollen, muss ein gemeinsamer Weg gefunden werden – frei von alten „Politics“ und überholten Ansichten. Die DPL dankt jedem Team, Schiedsrichter, Ligakoordinator, Spielfeldbetreiber, Mediagrafen, Supporter und allen weiteren Beteiligten für ihre grandiose Unterstützung. Zum Abschluss wünschen wir allen Spieler*innen und allen, die den Sport mitgestalten, eine erfolgreiche Saison und viele großartige Momente mit guten Menschen. Habt eine fantastische Zeit auf den Feldern!

 

ICS: Wir haben alles gesagt – aber eins noch, und das ist das Wichtigste überhaupt: SPIELT PAINTBALL! Erlebt bei uns unvergessliche Sessions im Club – WE MAKE MEMORIES!

 

PRIME: Die PRIME Series setzt neue Maßstäbe: Mit dem Grand Prize – einer Reise nach Amerika zum World Cup für die Div3 – bieten wir einen Preis, den es im Amateurbereich so vielleicht noch nie gegeben hat.Für die Bundesliga wird es ein Rahmenprogramm geben, um unsere Top-Spielklasse für Zuschauer vor Ort noch attraktiver zu gestalten. Also: Packt die Kinder ein, kommt vorbei – es wird sich lohnen!

 

Das war unser Überblick zur Turniersaison 2025 und den aktuellen Angeboten im Bereich der Ligen und Turnierserien. Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Interview ein Stück weit bei der Entscheidung helfen konnten, welche Turnierserie am besten zu eurem Team passt. Egal, für welches Format ihr euch letztendlich entscheidet – wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß und eine erfolgreiche Paintball-Saison! Später im Jahr werden wir erneut auf dieses Thema zurückkommen und ein Saisonfazit der einzelnen Ligen und Veranstalter einholen. Bleibt also gespannt, wie sich der Paintball-Turniersport 2025 weiterentwickelt!

Warteliste beitreten Wir werden Sie informieren, wenn das Produkt auf Lager ist. Bitte hinterlassen Sie unten Ihre gültige E-Mail-Adresse.