Willkommen zu einem neuen Produkttest. Dieses Mal mit einem echten Highlight für alle MagFed- und Szenario-Fans. Wir hatten das große Glück, die brandneue Carmatech SAR-X weit vor dem offiziellen Verkaufsstart in die Hände zu bekommen. Diese Gelegenheit haben wir natürlich direkt genutzt, um mal zu schauen, was das neue Bullpup-Gewehr so alles kann. Die SAR-X ist ein wirklich interessantes Modell, das jede Menge toller Features bereithält und besonders im CQB-Bereich seine Liebhaber finden wird. Aber lies es dir am besten selbst durch – los geht’s mit dem Carmatech SAR-X Produkttest.
Die Marke Carmatech aus den USA wurde im Jahr 2010 vom heutigen CEO David Williams gegründet und hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die präzisesten Paintball-Markierer weltweit herzustellen. Das SAR-12 Scharfschützengewehr war seiner Zeit weit voraus und ermöglichte es den Spielern unter Verwendung von First Strike Paintballs präzise Treffer auf Distanzen von bis zu 100 Metern und mehr zu erzielen. Der Mythos der Marke Carmatech war geboren.
Im nächsten Schritt erweiterte man die Produktpalette mit ein paar einzigartigen und innovativen Produkten, die noch mehr Leistung aus dem vorhandenen SAR-12 Modell herausholen sollten. Diese waren unter anderem das Carmatech Supremacy Scope, welches speziell auf die Geschossballistik von First Strike Paintballs ausgelegt ist und bei dem du einfach nur den Kopf des Gegners und den Kreis im Zielabsehen übereinbringen musst, um garantiert immer dein Ziel zu treffen. Eine tolle Erfindung und bis heute das mit Abstand beste und genauste Visier für alle Paintball-Scharfschützen.
Im nächsten Schritt widmete man sich dem Lauf. Die ersten SAR-12 Markierer wurden noch mit Hammerhead Läufen mit Zügen und Feldern ausgeliefert. Dann kam der Carmatech Nemesis Lauf – ein neuartiger Paintball-Lauf mit innenliegenden Zügen und Feldern, die sich praktisch in das Geschoss hineinschneiden. Das Ergebnis war ein Lauf, der fast doppelt so hohe Geschossrotationen ermöglichte wie alle anderen Wettbewerber auf dem Markt. Wieder einmal war Carmatech der Konkurrenz mit der Performance seines Produktes um mehrere Schritte voraus. Bis heute zählen die Carmatech Nemesis Läufe zu den besten und genausten Läufen für Paintball-Sniper, die gern First Strike Munition auf hohe Distanz und mit extremer Präzision verschießen möchten.
Dann wurde es einige Jahre ruhiger um die Marke Carmatech. Die Produkte funktionierten gut und so bestand kein Bedarf an Neuheiten oder weiteren Verbesserungen – bis plötzlich Nachfragen aus dem Law Enforcement Bereich kamen. Man war auf der Suche nach einer kompakten Bullpup-Trainingswaffe, die Präzision, Belastbarkeit und Performance in militärischer Qualität bietet. Diese Anfrage kam nicht etwa aus den USA, sondern aus Europa. Wer sich mit dem Thema ein wenig auskennt, weiß, dass viele Armeen Europas Bullpup-Waffenmodelle einsetzen – so unter anderem die französische, die belgische, aber auch die englische Armee, jedoch in unterschiedlichen Modell- bzw. Bauweisen.
Carmatech stellte seine SAR-X bei den Verantwortlichen vor und erhielt nach ausführlichen Tests und Vergleichen den Zuschlag. So wurde das Konzept der SAR-X schlussendlich umgesetzt und ein neuer Paintball-Markierer, der eigentlich eine militärische Trainingswaffe ist, entstand. Kommen wir nun aber zum Markierer an sich: Was ist die SAR-X, werden sich viele fragen. Im Prinzip hast du hier eine ultrakompakte SAR-12 in der Hand. Das Gehäuse ist aus einem faserverstärkten Polymer gefertigt, ähnlich wie man es vom Gehäuse des DYE Rotor kennt. Das macht das Gehäuse schlagfest und unanfällig gegen äußere Wettereinflüsse, Hitze und Kälte. Im Inneren befindet sich das Standardgehäuse der Carmatech SAR-12. Der Body, der Bolzen – allerdings in der halbautomatischen Variante – sowie die gleiche Abzugsmechanik, der gleiche Low Pressure Regulator, und der Markierer verwendet ebenfalls die 21-Schuss Blackjack Magazine der neuesten Generation, wie man sie schon von der SAR-12 kennt.
Ergänzt wird das Setup mit einem 10“ oder 13“ Carmatech Nemesis Lauf, der für die nötige Präzision sorgt. Das Luftsystem, das den Markierer mit Druckluft versorgt, wurde platzsparend unter dem Lauf integriert und geht nahtlos in den Handgriff über. Das Magazin liegt wie bei allen Bullpup-Waffen hinter dem Griffstück, zwischen Abzug und Schulterstütze. Durch dieses kompakte Design ist der gesamte Markierer von der Laufspitze bis zur Schulterstütze nur etwa 60 Zentimeter lang. Trotzdem bietet er die gleiche Präzision wie eine Carmatech SAR-12 mit dem gleichen 10“/13“ Lauf.
Das kompakte Setup liegt gut und ausbalanciert in der Hand. Schnelle Drehungen und auch ein Handwechsel gehen spielend leicht von der Hand. Du kannst auch in sehr engen Räumen hervorragend agieren und bist praktisch immer schussbereit – mit einer sperrigen Langwaffe wäre dies definitiv nicht möglich. Wie auch bereits die SAR-12 ist die SAR-X alles andere als ein Schnäppchen. Die Markierer werden von Hand in Kleinserien in den USA gefertigt und haben einzigartige Features. Das spiegelt sich im Preis wider: Interessierte SAR-X-Kunden müssen rund 1600,- Euro für die Basisversion des Markierers auf den Tisch legen. Diese enthält dann den Markierer inklusive Lauf und zwei Stück der 18-Schuss Blackjack Magazine sowie ein wenig Zubehör – das war’s. Ein stolzer Preis, aber dafür bekommst du auch einen echt hochwertigen, durchdachten und leistungsstarken Markierer, den bestimmt nicht jeder spielt. Definitiv etwas für Carmatech-Fans, Bullpup-Liebhaber und natürlich alle MagFed-Spieler, die eben auf der Suche nach einem ganz speziellen Markierer sind.
Die SAR-X befindet sich aktuell in der Zulassung für den deutschen Markt und wird voraussichtlich im Spätsommer 2024 verfügbar sein. Interessierte Spieler können das Modell aber bereits jetzt beim Händler ihres Vertrauens vorbestellen und dann hoffentlich als einer der Ersten in den Genuss kommen, die nagelneue Carmatech SAR-X in Händen zu halten.
Die SAR-X Version fürs Militär arbeitet übrigens mit leicht abgewandelten Magazinen und minimal verändertem Bolzendurchmesser. Was die wenigsten wissen und was bisher noch nicht veröffentlicht ist: Carmatech hat im letzten Jahrzehnt auch ein eigenes Präzisionsgeschoss entwickelt. CEO und Gründer David Williams gab uns im Interview persönliche Einblicke und erwähnte, dass er über zehn Jahre an diesen Projektilen geforscht und getestet hat. Die Carmatech Nemesis Läufe wurden ursprünglich speziell für diese neuen Geschosse entwickelt und patentiert. Die Kompatibilität mit First Strike Paintballs ist praktisch ein Gratis-Benefit für den zivilen Markt.
Eigentlich braucht Carmatech die speziellen Züge und Felder im Lauf, um seine eigenen Geschosse, die im Gegensatz zu First Strike nicht über gedrehte Finnen verfügen, im Flug zu stabilisieren. Tests haben gezeigt, dass diese Geschosse in Sachen Reichweite und Präzision noch einmal 10–15 % über der Leistung der First Strike Paintballs liegen. Ob und wann diese speziellen Geschosse jemals für den Paintball-Markt erhältlich sein werden, konnte man uns leider noch nicht sagen – hier heißt es weiterhin abwarten.
Die Carmatech SAR-X setzt neue Maßstäbe in der MagFed- und Szenario-Szene. Mit ihrer robusten Konstruktion, der kompakten Bauweise und der legendären Carmatech-Präzision ist sie ein echtes Highlight auf dem Spielfeld. Gerade für Spieler, die Wert auf höchste Qualität und ein einzigartiges Spielerlebnis legen, ist die SAR-X genau das Richtige. Wenn du auf der Suche nach einer herausragenden neuen Paintball-Waffe bist, solltest du dir die SAR-X unbedingt vormerken.
Alles, was du für dein Paintball-Abenteuer benötigst, findest du in unserem Paintball-Onlineshop. Dort erwartet dich eine riesige Auswahl an Paintballs, Paintball-Markierer-Sets sowie hochwertiger Paintball-Ausrüstung – perfekt für Einsteiger und erfahrene Spieler gleichermaßen. Hol dir die beste Ausrüstung und bring dein Spiel auf das nächste Level!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Klaviyo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen