KOSTENLOSER Versand innerhalb Deutschlands ab 100€
Wunschzettel Konto Warenkorb
Paintball_Sports_Paintball_Onlineshop
 

LA GRANDE FINALE 2024 – DIE NXL IN DREUX

NXL
Dienstag März 4, 2025

Das letzte NXL Event der Saison ist immer ein riesengroßes Spektakel und zieht hunderte Teams in seinen Bann. Wie bereits in den letzten Jahren wurde das NXL Finale in diesem Jahr wieder im französischen Dreux ausgetragen. Wir waren für Euch vor Ort und haben die Stimmung des Events in tollen Bildern eingefangen. Dazu gibt es brandheiße Infos zu den Teams, denn besonders aus deutscher Sicht war das diesjährige European Championships-Finale ein voller Erfolg.

 

Am letzten Augustwochenende dieses Jahres fand im französischen Dreux, unweit der Hauptstadt Paris, das große Finale der diesjährigen NXL Europe Saison statt. Bei den sogenannten European Championships erwartete die Teams neben einer riesigen Tradeshow und jeder Menge drumherum ein Paintball-Event der Extraklasse. Vor Ort wurde dann an ganzen fünf Spieltagen Turnierpaintball der Extraklasse geboten. Insgesamt waren 244 Teams zu diesem Event der Superlative gemeldet und spielten in den Klassen X-Ball Pro, Semi-Pro, WNXL und den Divisionen 2, 3 und 4 die jeweiligen Sieger aus. Dazu kamen weitere Formate wie die Spiele der Nationalmannschaften, die ebenfalls in verschiedenen Klassen antraten. Von der U19, über die regulären Nationalmannschaften, die Nationalmannschaft der Veteranen, in der die Spieler der älteren Generation vertreten waren, sowie die Nationalmannschaften der Frauen, war für jeden Spieler und Paintball-Fan etwas vor Ort dabei. Abgerundet wurde das Ganze von Side-Events wie dem 7vs.7 Turnier und einem 3-Mann Amateur-, Open- und Novice-Format für den ambitionierten Turniernachwuchs.

 

Weil so viele Teams und Spielklassen vertreten waren, startet das Event dieses Jahr gleich zwei Tage früher als die anderen NXL Events. Los ging es bereits am Mittwochmorgen mit den Spielen der Nationalmannschaften. Diese spielten bis Donnerstagabend die jeweiligen Sieger ihrer Division aus. Die deutschen Teams zeigten dabei einmal mehr, was sie drauf haben und dass sie auch im internationalen Vergleich zu den Weltspitzen gehören. So sicherte sich die Herren-Nationalmannschaft einen respektablen vierten Platz und auch die deutschen Veteranen konnten mit Platz drei in der Gesamtwertung sogar einen eindrucksvollen Platz auf dem Siegertreppchen für sich beanspruchen. Für die deutschen Damen reichte es immerhin zu einem guten fünften Platz in der Gesamtwertung.

 

Etwas schlechter schnitt hingegen der U19-Nachwuchs ab. Hier konnte ein zehnter Platz erspielt werden, was aber auch daran liegen mag, dass in anderen Ländern eben einfach viel früher mit dem Paintball-Sport angefangen wird und man daher gerade im jungen Alter ein ziemliches Defizit in Sachen Spielzeit und Spielerfahrung hat, verglichen mit anderen U19 Teams. Dennoch haben alle Teams eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt und gezeigt, dass auch in Deutschland starke Turnierspieler und Turnierspielerinnen zugegen sind. Wir haben Tobias Pfenning von der Deutschen Paintball-Nationalmannschaft und Christopher Will, von der Deutschen Nationalmannschaft der Veteranen, um ein Statement zum Event gebeten.

 

Paintball Sports: Tobi, was kannst Du uns zum Event und Eurem erfolgreichen Abschneiden als Nationalmannschaft erzählen?

 

Tobi: Der Nations-Cup ist jedes Jahr ein besonderes Event und bringt ein paar Herausforderungen mit sich. Die größte Challenge ist sicher die Kommunikation auf dem Feld zwischen Spielern aus verschiedenen Teams und der etwas andere Spielmodus M500 – race to four anstatt M800 – mercy four/five, wie er in der NXL gespielt wird. Durch die gute NXL Vorbereitung mit den Jungs von P!MP Squad und Ballern. Factory dieses Jahr und die Jahre zuvor war es einfach, sich als Team zu finden und auf dem Feld sehr gut zu funktionieren. Das sieht man auch deutlich daran, dass wir Teams schlagen konnten, die auf dem Papier den stärkeren Kader hatten.

 

Die Vorrunde konnten wir mit zwei Siegen (Finland 4-2 und Niederlande 4-1) und einer knappen Niederlage (Großbritannienn3-4) beenden und somit in das 1/8 Finale am Donnerstag einziehen. Das 1/8 Finale haben wir mit dem Ergebnis 4-2 gegen Frankreich aka Toulouse Ton Tons für uns entscheiden können. Im 1/4 Finale konnten wir den USA leider nicht viel entgegensetzen und mussten uns 0-4 geschlagen geben. Das Spiel um Platz drei haben wir bedauerlicherweise auch 0-4 an Belgien aka Breakout Spa abgeben. Trotzdem sind wir mit dem vierten Platz sehr zufrieden und konnten zeigen, dass Paintball in Deutschland weiterhin auf einem sehr hohen Niveau ist. Vielen Dank an die DPL und ganz besonders an Sven, der jedes Jahr dafür sorgt, dass wir als Nationalmannschaft an diesem Turnier Deutschland repräsentieren dürfen!

 

Paintball Sports: Chris, erstmal Glückwunsch zu einem starken dritten Platz. Wie war es für Dich und das Team am Ende als deutsche Nationalmannschaft der Veteranen auf dem Treppchen zu stehen?

 

Chris: Das ist es doch, wofür man so hart arbeitet. Am Ende auf dem Podium zu stehen und die drei Minuten „Ruhm“ zu genießen. Wobei es nach unserem gemeinsamen Training in Hildesheim ganz und gar nicht danach aussah. Ich glaube, wir haben einen ganzen Punkt gegen die Herren Natio gewonnen, die uns ordentlich abgeknallt hat. Und obwohl wir uns alle aus den unterschiedlichen Teams kennen, ist es dann doch nochmal etwas anderes, gemeinsam auf dem Feld zu stehen und zu verstehen, wie deine Mitspieler denken. Mit dieser Kopfnuss fährst du dann nach Frankreich zum Nations-Cup, der im Vorfeld der NXL stattfindet. Keine einfache Aufgabe! In unserer Vorrunde konnten wir am Mittwoch gegen die Schweiz und auch gegen Portugal jeweils mit 4:1 gewinnen. Am Donnerstag ging es dann gegen die USA, die bis dato noch keinen Punkt verloren hatten. In einem knappen Match mussten wir uns leider mit 4:2 geschlagen geben, allerdings war das Viertelfinale schon sicher, welches wir dann mit 4:2 gegen Litauen gewinnen konnten.

Im Halbfinale warteten die Franzosen auf uns, die auch einige Pro-Spieler dabei hatten. Leider standen wir uns nach einem zwischenzeitlichen 2:0 selber im Weg und am Ende hieß es 2:4 aus unserer Sicht. Das sind dann diese Augenblicke, die du als Team wegstecken musst, vor allem wenn du dich maßlos ärgerst, weil mehr drin gewesen wäre. Im Spiel um Platz drei ging es dann gegen Belgien. Ein Auf und Ab der Gefühle, ein Hin und Her der Punkte, aber am Ende ein knapper, aber verdienter 4:3 Erfolg, der uns die heißersehnte Nations-Cup-Medaille gebracht hat, mit der ich nach dem Training in Hildesheim niemals gerechnet hätte. Danke an Dustin, der ein Wahnsinns Coaching-Pensum abgerissen hat und immer für uns da war! Wir haben uns maximal in das Turnier reingebissen und uns trotz unterschiedlicher Teams extrem gut auf und neben dem Feld verstanden. Ich bin wirklich stolz auf uns als Team!

 

Paintball Sports: Vielen Dank, ihr beiden, für diese tollen Einblicke in Euren diesjährigen NXL Alltag.

 

Weiter geht es mit den Frauen. Denn auch hier stand am Ende das All-Women Female Team Belladonna, das zur Hälfte aus deutschen Spielerinnen besteht, ganz oben auf dem Siegertreppchen. Das europäische – unter belgischer Flagge spielende Team, über das wir bereits in einer der vorherigen Ausgaben detailliert berichtet haben, trainiert in der Breakout-Arena im belgischen Spa und bei Paintball Solms in der Nähe von Frankfurt. Dort bereiten sie sich auf die NXL Saison auf internationalem Boden sowie die belgische Paintball-Liga vor.

 

Trainiert wird unter Anleitung von Felix „Flexi“ Müller, der sein Wissen erfolgreich an die Mädels weitergegeben hat. Das Ergebnis ist ein starker erster Platz in der Gesamtwertung der WNXL (Women National X-Ball League). Damit sind die Mädels, nach einer starken Saison mit zwei ersten Plätzen und einem zweiten Platz im Finalevent, der verdiente Gesamtsieger der diesjährigen NXL Saison und gleichzeitig ein weiteres Aushängeschild für den deutschen Turnierpaintball, sowie vor allem die wiedererstarkte Frauenpower im Paintball-Sport. Wir hatten auch hier das Glück, eine der Damen zu interviewen und wollten von Belladonna Spielerin Mandy Bertram wissen, wie sie das Event und die Stimmung im Team und drumherum erlebt hat.

 

Mandy: Jedes NXL Event ist etwas Besonderes, aber die European Championship in Dreux ist immer nochmal etwas ganz Spezielles. Dort sind nicht nur – wie bei den anderen Events – Pro, Semi-Pro und die WNXL vertreten, sondern auch die Amateur-Divisionen, der Nations-Cup, die 3-Mann Formate und natürlich das 7-Mann Event. Dies bedeutet natürlich noch mehr Spieler, mehr tollen Paintball und endlich eine fette Tradeshow. Wir als Team haben das Event, wie auch im letzten Jahr, sehr genossen. Neben unseren Spielen konnten wir geile Action auf dem Pro-Feld schauen oder mit den Divisional Teams mitfiebern. Besonders gefreut hat uns natürlich auch, dass wir bei diesem Event ganze sechs Teams in der WNXL Pro hatten und es auch etwas für den Frauen Nachwuchs (WNXL 3v3) gab. Dort konnte unser eigenes Nachwuchsteam – die Belladonna Jayvees – erste, eigene NXL Erfahrung schnuppern.

 

Durch die drei neuen Teams in der WNXL Pro wurde vieles nochmal interessanter und wir Belladonna’s hoffen, dass für die kommende Saison 2025 noch mehr Frauenteams ihren Weg in die WNXL finden. Die Stimmung unter den einzelnen Teams haben wir als sehr freundschaftlich empfunden und es ist immer schön, auf solchen Events auch Paintball-Freunde von weiter her zu treffen. Als Team war es für uns eine tolle Erfahrung, mit beiden Squads zusammen so eine Veranstaltung erleben zu können. Natürlich ist so ein Event auch immer sehr emotional. Wir als Team sind dabei noch stärker zusammengewachsen und werden weiter an uns arbeiten. Unser nächster Halt wird der World Cup in Orlando sein. Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss und so möchten wir an dieser Stelle dem Team Ballistics Göttingen zu einer ganz starken Saison und dem verdienten Sieg in der Semi-Pro Division gratulieren! Das bedeutet gleichzeitig auch den Aufstieg in die Pro-Division, die Königsklasse des europäischen Turniersports. Damit hat es nach langen Jahren endlich wieder ein deutsches Paintball-Turnierteam ganz nach oben geschafft und wird zukünftig mit den Top-Teams Europas um den Titel des besten europäischen Paintball Turnierteams kämpfen. Quasi die Champions League des Paintball. Wir freuen uns außerordentlich, dass es endlich wieder ein deutsches Team bis auf dieses Niveau nach oben geschafft hat. Das Schlusswort möchten wir daher auch Dustin Hauk, dem Team Captain der Ballistics Göttingen, überlassen.

 

Paintball Sports: Dustin, Glückwunsch zum Gesamtsieg und dem damit verbundenen Aufstieg! Wie habt Ihr als Team das Turnier erlebt und wie habt Ihr den Aufstieg in die Pro-Division gefeiert? Worauf dürfen wir uns im nächsten Jahr freuen? Gibt es schon etwas, das Du uns verraten magst?

 

Dustin Hauk: „Blut, Schweiß und Tränen“ … das und noch viel mehr beschreibt unser Jahr in der NXL Europe ziemlich gut, glaube ich. Das finale Event in Dreux ist immer etwas besonders, weil es das alte Flair der Millennium Series versprüht. Dutzende Teams, fünf Felder, große Tradeshow, riesige Tribüne – das ist schon was ganz Besonderes!

Unser Ziel war zweigeteilt. Im Fokus stand der Gesamtsieg der SPL Saison 2024. Nebenschauplatz war ein zweiter Eventsieg in dieser Saison. Um die Saison zu gewinnen, mussten wir vor unserem direkten Konkurrenten auf dem zweiten Platz, Stockholm Ignition, landen und mindestens Fünfter am Event werden. Mit diesem Leitfaden im Hinterkopf konnten wir am Freitag beide Vorrundenspiele mit einem 4:0 Mercy Sieg gegen die Rangers Povoa und die Indians für uns entscheiden. Der Samstag startete ähnlich gut mit einem 5:1 Sieg gegen die Jets Oeresund, ein Revival der Copenhagen Ducks. Im vierten Vorrundenspiel gegen Paintball Happening Leopoldsburg mussten wir uns, nicht zuletzt aufgrund unnötiger Strafen auf unserer Seite, mit 5:7 geschlagen geben. Was in dem Moment natürlich erstmal dämpfend wirkt, ist eigentlich etwas ziemlich Gutes – es steigert die Motivation, sich noch einmal intensiv mit den gemachten Fehlern und daraus resultierenden Maßnahmen auseinanderzusetzen. Hoch motiviert ging es dann am Sonntag, dem großen Finaltag der NXL, in unser Achtelfinalspiel gegen Joebar aus Frankreich: 5:3 Sieg für uns! Zeitgleich verlor Stockholm Ignition ihr Achtelfinale – mit einem weiteren Sieg wären wir also der Gesamtsieger der NXL Europe Semi-Pro Division 2024.

 

Unser Viertelfinale konnten wir, ohne großartige Zweifel aufkommen zu lassen, mit einem soliden 5:2 gegen die Ugly Ducklings aus Dänemark gewinnen. Damit war klar, dass wir den Serientitel und damit den Aufstieg in die Pro-Division erarbeitet hatten. 3 Minuten Freude, dann Fokus auf’s Halbfinale auf dem Pro-Feld.  Auf dem Plan stand das Team Freedom and Independence, im Kern das U19-Team aus den USA, unterstützt von Kyle Barry, einem langjährigen Pro-Spieler. Mit den Jungs hatten wir aus 2022 noch eine Rechnung offen. Damals unter United Strasbourg gestartet, mussten wir uns im Finale der Division 3 knapp den amerikanischen Kids geschlagen geben. Nicht so dieses Mal – klarer 6:3 Sieg für uns.

 

Ab ins Finale, Rematch gegen Paintball Happening Leopoldsburg. Wir wussten genau, was uns erwarten würde – gut so: 5:2 Sieg, Eventsieg, Serientitel, Aufstieg in die Pro-Division! Wahrscheinlich denkt der Leser jetzt, dass es zu einer exzessiven Aufstiegsparty mit allem, was dazu gehört kam – Pustekuchen, eineinhalb Stunden auf die Siegerehrung warten, eine Stunde Siegerehrung miterleben, Fotos machen, ab in die Unterkunft für ne Handvoll Bierchen und mittelmäßiges Fastfood. Nicht zuletzt, weil sechs unserer acht Spieler bereits seit Mittwoch für Deutschland auf dem Feld standen, waren wir einfach platt und froh, gemeinsam entspannen zu können, bevor es dann am Montag auf die zehnstündige Rückfahrt ging.

 

Für 2025 haben wir uns klare Ziele gesetzt, die ich aber an dieser Stelle nicht in die Welt schreien möchte. Genauer gesagt ist es ein Zielbaum, der im kleinsten Zweig beginnt und am großen Stamm endet – wir sind gespannt, wie weit wir auf der Reise kommen. Unsere Vorbereitung startet im Oktober und wird ein umfassendes Programm auf und neben dem Feld beinhalten. Falls auch ihr Bock habt hier Einblicke zu ergattern oder einen Rat benötigt, wie ihr euer Spiel aufs nächste Niveau holt – meldet Euch gern!

 

Das war unser Bericht und die Interviews rund um die deutschen Teams der NXL Europe. Wir blicken zurück auf eine tolle NXL Saison 2024 und freuen uns bereits auf das nächste Jahr. Die Termine der einzelnen Events sind übrigens bereits bekannt gegeben worden und das so früh wie noch nie zuvor. Falls also auch Euer Team mal internationale Turnierluft schnuppern möchte, dann könnt Ihr bereits jetzt Eure NXL Saison 2025 planen. Wir wünschen viel Erfolg!

Fazit: Die NXL Europe Saison 2024 im Rückblick

Die NXL Europe Saison 2024 hat wieder eindrucksvoll gezeigt, wie viel Leidenschaft, Können und Teamgeist im europäischen Turnierpaintball steckt. Besonders aus deutscher Sicht war die Saison ein voller Erfolg: Starke Platzierungen der Nationalteams, ein Gesamtsieg in der WNXL und der Aufstieg der Ballistics Göttingen in die Pro-Division markieren wichtige Meilensteine. Mit großem Engagement und intensiver Vorbereitung konnten die deutschen Teams auf internationalem Parkett überzeugen und den Paintball-Sport hierzulande weiter stärken.

Wenn du selbst auf dem Spielfeld durchstarten möchtest, findest du in unserem Paintball-Onlineshop alles, was du brauchst. Entdecke hochwertige Paintballs, praktische Paintball-Markierer-Sets sowie umfassende Paintball-Ausrüstung – perfekt für Einsteiger und Profis gleichermaßen.

Warteliste beitreten Wir werden Sie informieren, wenn das Produkt auf Lager ist. Bitte hinterlassen Sie unten Ihre gültige E-Mail-Adresse.